Alle Episoden

Der Sichtbarkeits-Mythos: Gute Arbeit – bescheiden oder einfach nur dumm?

Der Sichtbarkeits-Mythos: Gute Arbeit – bescheiden oder einfach nur dumm?

34m 47s

Gute Arbeit spricht für sich selbst?
Schön wär’s.

In dieser Folge nehmen wir einen Mythos auseinander, den vor allem fleißige, kluge und stille Menschen gerne glauben: „Wenn ich einfach gute Leistung bringe, wird das schon gesehen.“

Wird es nicht.

Franzi erzählt, warum sie sich lange nicht getraut hat, sichtbar zu werden – und was passiert ist, als sie es doch getan hat. Sebastian berichtet, warum er in einem Konzern trotz überdurchschnittlicher Leistung fast untergegangen wäre. Und beide sagen ganz klar: Sichtbarkeit ist keine Selbstvermarktung. Sie ist Verantwortung.

Wir sprechen über:

• Warum Leistung ohne Sichtbarkeit verpufft
• Was Sichtbarkeit mit...

Der Vitamin-B Mythos: Warum Leistung dich nur bis zur Tür bringt — und Beziehungen sie öffnen.

Der Vitamin-B Mythos: Warum Leistung dich nur bis zur Tür bringt — und Beziehungen sie öffnen.

34m 57s

🎙 Die unbequeme Wahrheit über Karriere: Warum Leistung dich nur bis zur Tür bringt — und Beziehungen öffnen sie.

Leistung zählt. Keine Frage.
Aber reicht Leistung wirklich aus, um Karriere zu machen? In dieser Episode räumen Franziska und Sebastian mit einem der größten Karriere-Mythen auf: dem Glauben, dass Aufstieg nur durch harte Arbeit und Können entsteht.

Sie sprechen offen über eigene Erfahrungen, blinde Flecken und warum Netzwerken, Mentoring und Sichtbarkeit entscheidende Faktoren sind, die oft unterschätzt werden.
👉 Warum verlieren manche trotz Top-Leistungen den Anschluss?
👉 Wieso bekommen Jobs oft die, die „zufällig“ die richtigen Kontakte haben?
👉 Und wie...

Der Work-Life-Balance Mythos: Die Lüge mit der Work-Life-Balance – was wirklich hinter dem Begriff steckt.

Der Work-Life-Balance Mythos: Die Lüge mit der Work-Life-Balance – was wirklich hinter dem Begriff steckt.

29m 16s

Weniger arbeiten, mehr leben? Klingt gut – ist aber oft nur ein Etikettenschwindel. In dieser Episode sprechen Franziska und Sebastian darüber, warum Work-Life-Balance nicht mit Arbeitszeit, sondern mit Klarheit, Struktur und Selbstführung zu tun hat.

Warum fühlen wir uns trotz kürzerer Arbeitszeiten oft ausgebrannt?
Warum helfen weder Yogakurse noch der Obstkorb, wenn die Strukturen krank machen?
Und warum ist es kein Widerspruch, ambitioniert zu sein und auf sich selbst zu achten?

Mit persönlichen Geschichten, einer überraschenden Stress-Messung aus dem Familienalltag – und der Erkenntnis:
👉 Balance entsteht nicht durch Abwesenheit, sondern durch bewusste Gestaltung.

Für alle, die nicht nur funktionieren...

Der Emotionen Mythos: Du darfst keine Schwäche zeigen, sonst verlierst du Respekt.

Der Emotionen Mythos: Du darfst keine Schwäche zeigen, sonst verlierst du Respekt.

24m 21s

Du darfst keine Schwäche zeigen — sonst verlierst du Respekt?
Ein uralter Karrieremythos, der viele Führungskräfte und Professionals noch heute prägt. In dieser Podcast-Episode von „Karriere ist kein Ponyhof“ sprechen Franziska und Sebastian darüber, warum gezielt gezeigte Emotionen und Verletzlichkeit in der Führung Vertrauen und psychologische Sicherheit schaffen können — und wann sie eher Verwirrung und Unsicherheit auslösen.

Dabei geht es um persönliche Erfahrungen aus der Praxis, die Herkunft dieses Denkens aus militärischer Führungskultur und alten Managementmodellen — und um die Frage:
Wie viel Schwäche darfst du heute in deiner Karriere zeigen?

👉 Themen u.a.:
• Führung und Emotionen richtig...

Der Blockade Mythos: Dienst nach Vorschrift – was, wenn das reicht?

Der Blockade Mythos: Dienst nach Vorschrift – was, wenn das reicht?

30m 30s

Dienst nach Vorschrift – für viele klingt das nach Faulheit oder fehlendem Engagement. Doch was, wenn es genau das Gegenteil bedeutet? In dieser Episode hinterfragen Franziska und Sebastian ein weit verbreitetes Karriere-Narrativ: Muss gute Arbeit immer über die Grenzen gehen?

Wir sprechen über:
• warum klare Regeln nicht demotivieren, sondern befreien können,
• wie echte Leistungsfähigkeit oft in strukturierten Teams entsteht – nicht im Chaos,
• und was es über eine Organisation sagt, wenn Dienst nach Vorschrift reicht, um erfolgreich zu sein.

Mit persönlichen Erfahrungen, Studien und einem klaren Impuls: Gute Prozesse sind kein Zufall – sie sind Führungsarbeit.

Karriere und Unternehmensmythen: Warum Aufstieg, Druck & Selbstzweifel zusammengehören

Karriere und Unternehmensmythen: Warum Aufstieg, Druck & Selbstzweifel zusammengehören

29m 13s

Willkommen bei „Karriere ist kein Ponyhof“ – dem Podcast über echte Erfahrungen, Karriere-Mythen und unbequeme Wahrheiten aus der Arbeitswelt.

In dieser Episode lernst du die Hosts Franziska und Sebastian kennen: Zwei Menschen mit steilen Karrieren, mutigen Entscheidungen und klaren Meinungen.
Warum dieser Podcast kein Coaching-Gelaber ist, was wir wirklich von Führung halten – und warum Leistung allein oft nicht reicht, erfährst du hier.

Themen dieser Folge:
– Warum Karriere selten geradlinig verläuft
– Der Spagat zwischen Führungsanspruch und Selbstzweifel
– Herkunft, Prägung und unbewusste Karrierehürden
– Was wir an gängigen Karriere-Zitaten nicht mehr hören können
– Unsere Mission mit diesem...